Präsentieren


Bereits im Kindergarten eröffnen sich durch den Einsatz von digitalen Medien ganz neue Präsentationsmöglichkeiten.  Dies bereichert den Unterricht und fördert eine elementare Kompetenz für das Bestehen in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt. Mit jeder Präsentationstechnik sollen zielgerichtet Informationen festgehalten und/oder vermittelt werden. So lernen Schülerinnen und Schüler heute schon früh, ihre Gedanken und ihr Wissen zu präsentieren.

Weiterlesen

Powerpoint

Während Word der Standard für die Textverarbeitungsprogramme darstellt, ist Powerpoint der Inbegriff für Präsentationsprogramme.

Mit entsprechender Unterstützung kann zwar Powerpoint bereits im Zyklus 1 eingesetzt werden, eine systematische Einführung macht aber erst ab der 5. Klasse wirklich Sinn

Zwar ist das Programm einigermassen intuitiv zu bedienen, für die Grundtechniken muss aber dennoch etwas Zeit eingesetzt werden. Hierfür wurde auf der Schülerplattform wintablets.ch ein Selbstlernkurs eingerichtet.

Weiterlesen

Word

Microsoft Word ist die Textverarbeitungssoftware schlechthin. Mittlerweile ist sie aber mit derart vielen Funktionen überfrachtet, dass sie für jüngere Schüler zu komplex ist und im Zyklus 1 nur mit entsprechender Unterstützung durch die Lehrperson sinnvoll eingesetzt werden kann.

Im Zyklus 2 können die Schüler/innen die Software zunehmend selbständiger nutzen. Allerdings muss für die Grundtechniken etwas Zeit eingesetzt werden.

Weiterlesen

Bild

Die niederschwellige Verfügbarkeit einer Kamera eröffnet unzählige Perspektiven fürs Lernen: dokumentieren, erzählen, gestalten, beobachten…

Weiterlesen

Video

Die niederschwellige Verfügbarkeit einer Kamera eröffnet unzählige Perspektiven fürs Lernen mit Videos: dokumentieren, erklären, erzählen, gestalten. Daneben ist Video natürlich auch eine unverzichtbare Informationsquelle.

Weiterlesen

Audio

Hören und Sprechen sind nicht nur in Sprachfächern wichtige Kompetenzen. Über das eingebaute Mikrofon können sehr einfach Audioaufnahmen erstellt werden. Dabei können ganz einfache Apps wie der Sprachrekorder aber auch komplexe Programme mit mehreren Tonspuren wie Audacity verwendet werden.

Weiterlesen