Digitale Helfer können deinen Unterrichtsalltag sehr erleichtern. Hier findest du eine exemplarische Sammlung von Tools für verschiedenste Einsatzbereiche. Alle sind gratis und meist auch ohne Account nutzbar. Allenfalls musst du etwas Werbung in Kauf nehmen.
Am besten legst du dir eine Sammlung an, damit du die wichtigsten Tools jederzeit griffbereit hast. Das kannst du über Lesezeichen lösen oder indem du eine persönliche Startseite mit Schabi zusammenstellst.
QR-Code Generator
QR-Codes sind ein hilfreiches Mittel, um die Schüler/innen unkompliziert auf Online-Ressourcen zu führen. Ein sehr einfaches und doch funktionsreiches Tool ist http://goqr.me
Es gibt verschiedene Dienste, die lange Webadressen (URL) auf ein erträgliches Mass kürzen, zum Beispiel bit.ly oder goo.gl: Gib die lange Adresse ins Feld ein und klicke auf «Shorten».
Solche Kürzeldienste bergen allerdings auch ein gewisses Risiko, weil man nie weiss, auf welche Adresse man geleitet wird. Mit getlinkinfo.com kannst du dir im Voraus die Adresse anzeigen lassen, ausserdem werden umfangreiche Analysedaten inklusive Quelltext angezeigt.
Eine weitere gute Alternative wäre https://tiny.cc. Dieser Dienst ist zwar nicht so übersichtlich, dafür kannst du die Zieladresse einer Kurz-URL nachträglich ändern.
Um eingescannte Texte in ein editierbares Format zu überführen gibt es diverse, z.T. recht kostspielige Programme. Mit http://www.onlineocr.net lässt sich das gratis und ohne jegliche Installation erledigen: Bild hochladen, Sprache wählen und schon erhält man den erkannten Text. Die Texterkennung funktioniert dabei einwandfrei, das Layout bleibt allerdings nicht erhalten…
PDFs bearbeiten: PDFescape, Smallpdf und PDF.io
www.pdfescape.com kann man PDFs direkt im Browser gratis bearbeiten. Das ist v.a. dann praktisch, wenn man in der Datei, die man drucken möchte, einen Fehler entdeckt, aber das Original nicht zur Hand hat…
Um ein PDF in eine editierbare Datei (Word, Excel, …) zu verwandeln und umgekehrt ist smallpdf.com ein sehr hilfreiches Tool. Damit lassen sich PDFs auch verkleinern, drehen und zusammenfügen/teilen.
Ebenfalls sehr elegant und funktionsreich ist pdf.io: Jede Funktion ist mit einem einzelnen Icon signalisiert.
Mehrere Bilder auf einmal verkleinern: Bulk Resize Photos
Es muss nicht immer Photoshop sein: Um ganze Bilderstapel zu verkleinern gibt es das einfache aber sehr effiziente Gratistool https://bulkresizephotos.com/. Die Fotos werden direkt im Browser lokal verarbeitet (Chrome oder Firefox). Sie können prozentual oder über fixe Pixelwerte skaliert werden. Dabei lassen sich die Bilder auch mit einem Wasserzeichen überlagern und in der Pro-Einstellung kann auch Format und Qualität noch angepasst werden.
YouTube-Converter
Zwar lassen sich YouTube-Videos ja bequem formatausfüllend präsentieren, aber manchmal ist man froh, wenn man den Film in physischer Form bekommt (z.B. für den Verwendung in einer Powerpoint-Präsentation), denn man weiss ja nie, wie lange er im Angebot bleiben wird. Für den Download von Videoclips gibt es diverse Browser-Plugins und Webdienste. Das Herunterladen ist in der Schweiz zwar legal, dennoch bewegt man sich im Graubereich. Die Converter-Tools wie freemake.com oder www.mp3hub.com meist von zweifelhafter Herkunft und mit grösster Vorsicht zu nutzen. Oft erscheinen Pop-Up-Fenster, Virenwarnungen usw. Ignoriere alle diese Erscheinungen!
Mit dem Online-Zufallsgenerator lässt sich die Klasse auf einfache Weise in eine bestimmte Anzahl Gruppen oder in Gruppen einer bestimmten Grösse einteilen. Die Personen müssen hierfür kommagetrennt in das entsprechende Feld eingetragen werden.Eleganter und funktionsreicher ist ein entsprechendes Angebot in LearningAppspp gelöst: http://LearningApps.org/75643
ClassroomScreen – das digitale Taschenmesser auf dem Screen
Die Webtool classroomscreen.com umfasst viele hilfreiche Werkzeuge für den Unterrichtsalltag, wie Timer, Stoppuhr, Zufallsgruppen, Whiteboard, Messung des Lautstärkepegels und vieles mehr.
Die Website wird im Unterricht projiziert und dient quasi als Infoscreen für die Schülerinnen und Schüler. Sehr cool: Für die Nutzung wird kein Login benötigt.
Zeitmesser-Funktionen hast du zwar auch mit dem classroomscreen.com. Falls die Zeit jedoch formatausfüllend angezeigt werden soll ist ipadstopwatch.com eine brauchbare Option.
Die Jahresarbeitszeit ist im Lehrerberuf zwar noch nicht ganz spruchreif, dennoch gibt es Ämter (z.B. pädagogischer ICT-Support), für die eine Zeiterfassung wünschenswert ist. Anstatt die Zeiten manuell in eine Excel-Tabelle einzutragen überlässt man die Zeiterfassung besser einem Tool.
Die Bedienung von Toggl ist einfach und schick, die Auswertung der Arbeitszeit sehr übersichtlich. Das Tool ist in der Basis-Version gratis und für verschiedene Plattformen (auch mobile) verfügbar. Für den vollen Funktionsumfang wären 5$/mt fällig, wie für Toggls Konkurrenten Clockodo oder Mite. Goodtimetracking ist im Vergleich recht günstig (1.20 €/mt) aber auch eher limitiert.
Wetransfer ist ein populärer Dienst für das Versenden von sehr grossen Dateien. Grosser Vorteil: Das Tool ist gratis und verlangt keinen Account. Bezüglich Datenschutz deutlich besser geeignet ist wormhole.app. Ein vergleichbarer CH-Dienst ist swisstransfer.com.
So eine Toolsammlung ist natürlich sehr unvollständig. Falls du weitere digitale Helfer kennst, die deinen Unterrichtsalltag erleichtern, sind wir natürlich froh um entsprechende Hinweise. Du kannst sie direkt in den untenstehenden Pad reinschreiben:
Für den Download von Youtube-Videos verwende ich das Programm ClipGrab. (https://clipgrab.org/)
Ist gratis und alle die Probleme von Seiten wie convert2mp3.net fallen weg. Sehr schlankes und nützliches Tool. Ich habe nur die Mac-Version getestet.
Lieber Christian,
Vielen Dank für den Tipp! ClipGrab ist wirklich sehr nützlich. Leider braucht es für die Installation Admin-Rechte und somit ist es für viele Schulgeräte kein Option – für den privaten Einsatz aber unbedingt!
Für den Download von Youtube-Videos verwende ich das Programm ClipGrab. (https://clipgrab.org/)
Ist gratis und alle die Probleme von Seiten wie convert2mp3.net fallen weg. Sehr schlankes und nützliches Tool. Ich habe nur die Mac-Version getestet.
Lieber Christian,
Vielen Dank für den Tipp! ClipGrab ist wirklich sehr nützlich. Leider braucht es für die Installation Admin-Rechte und somit ist es für viele Schulgeräte kein Option – für den privaten Einsatz aber unbedingt!