Im Unterschied zu einer herkömmlichen Mindmap oder einem Plakat auf Papier lässt sich mit sketchboard.me zeit- und ortsunabhängig zusammenarbeiten, die Inhalte lassen sich problemlos im Nachhinein umzustrukturieren und über Links kann man auf weiterführende Informationen verweisen.
Unter https://sketchboard.me kannst du gratis und ohne Login eine ein Board anlegen und andere Personen zur Mitarbeit einladen.
Einführung im Unterricht
Unter wintablets.ch/sketchboard
finden die Schüler/innen eine Einführung mit einem Videotutorial und einem Auftrag. Den kannst du natürlich beliebig anpassen.
Lehrplanbezug
MI.1.3fd, MI.1.3f, D.3.B.1.f, MI
Bei der Arbeit mit einem webbasierten Board werden gleich mehrere überfachliche Kompetenzen berührt:
- Gedanken strukturieren und visualisieren können (hier: mit Grafiken, aber auch handschriftlich)
- mit anderen in einem Online-Kanal gleichzeitig zusammenarbeiten können
Unterrichtsideen
- Gemeinsame Ideensammlung als Mindmap
- Vorgänge als Flussdiagramm darstellen
- Zusammenhänge mit Concept-Map sichtbar machen
- Storyboard für eine Geschichte gestalten
- …
Alternativen
- mindmup.com
Eigentlich geniale Mindmap-Software, mit der man aber nicht mehr gratis zusammenarbeiten kann.